Dr. Günter Petrischor - Ihr Urologe und Androloge in Innsbruck

ZWEI WICHTIGE FACHBEREICHE

Als Urologe bin ich für Erkrankungen des gesamten Harntraktes (Niere, Harnleiter, Blase und Harnröhre) bei Frauen, Männern und Kindern zuständig.  Auch die Abklärung und Behandlung von Erkrankungen der Prostata und der Hoden beim Mann fällt in diesen Fachbereich.

Als Androloge bin ich für geschlechtsspezifische Probleme des Mannes, wie unerfüllter Kinderwunsch und Potenzstörungen, zuständig.

Sorgfältig und einfühlsam in angenehmer Atmosphäre

Alle Probleme, auch jene, über die ungern gesprochen wird, werden in ausführlichen und vertraulichen Gesprächen erörtert. Die Abklärung samt notwendiger Untersuchungen werden mit Feingefühl ohne Zeitdruck durchgeführt und die Behandlung individuell eingeleitet.

Ein wichtiger Punkt:  Vorsorgeuntersuchungen

Durch entsprechende Vorsorgeuntersuchungen können sowohl bösartige als auch gutartige Erkrankungen des gesamten harnableitenden Traktes bei allen Geschlechtern sowie Veränderungen der Prostata und der Hoden beim Mann frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Vasektomie – die moderne Empfängnisverhütung für den Mann 

In meiner Ordination führe ich bei abgeschlossenem Kinderwunsch nach ausführlicher Aufklärung die beidseitige Samenleiterunterbindung als einfachen, ambulanten Eingriff zur dauerhaften Empfängnisverhütung durch.

Ihr Facharzt für Urologie und Andrologie – Dr. Günter Petrischor in Innsbruck

Dr. Petrischor Ärztehaus in Innsbruck

Unsere freundlich eingerichtete Praxis, in der Sie sich wohlfühlen sollen, ist auch barrierefrei mit dem Lift zu erreichen. Um Wartezeiten zu vermeiden, sind Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung  unter der Nummer 

+43 512 341795 möglich.

+43 512 341795

Kontakt

Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30
6020 Innsbruck

 +43 512 341795

 +43 512 34179530

Ordinationszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 13:00

Ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung möglich !!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.