Ihre Praxis für Hodenkrebsvorsorge in Innsbruck in Tirol

In meiner urologischen Praxis im Ärztehaus beim DEZ in Innsbruck decke ich das gesamte Spektrum der Urologie und Andrologie ab. Ich biete Ihnen in angenehmer und entspannter Atmosphäre im Rahmen der urologischen Vorsorge für Männer auch die Hodenkrebsvorsorge an.

Früherkennung und Vorsorge

Die Urologie befasst sich mit der Früherkennung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen der Harnorgane und der männlichen Geschlechtsorgane.  Dabei ist auch die Untersuchung der Hoden besonders wichtig, da der Hodenkrebs zu den häufigsten Tumoren auch junger Männer zählt. Als Urologe biete ich jedem männlichen Patienten nach der Pubertät die Hodenkrebs-Vorsorge an. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.

 

Regelmäßiges Abtasten ist besonders wichtig!

Zur Früherkennung von Hodenkrebs empfehle ich jedem Mann nach der Pubertät, die Hoden regelmäßig selbst abzutasten. Am besten funktioniert dies in entspannter Haltung, zum Beispiel unter der Dusche oder in der Badewanne. Halten Sie den Hodensack mit beiden Händen und tasten jeden Hoden einzeln sorgfältig mit Ihren Fingern ab. Wenn Sie nur geringste Veränderungen, zum Beispiel eine tastbare, schmerzlose Verhärtung bemerken oder ein Ziehen im Hodensack oder in der Leistengegend verspüren, konsultieren Sie sofort meine Facharzt-Praxis und vereinbaren einen raschen Termin zur Früherkennung möglicher Erkrankungen. Eine schnelle, schmerzfreie und einfache Ultraschalluntersuchung Ihrer Hoden schafft sofortige Klarheit.

 

Hodenkrebsvorsorge und Termine

Wenn Sie Fragen zum Thema Hodenkrebs haben oder einen Termin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch unter +43 512 341795 an meine Praxis.

Kontakt

Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30
6020 Innsbruck

 +43 512 341795

 +43 512 34179530

Ordinationszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 13:00

Ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung möglich !!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.